Trinkwasser-Installation
Bleileitungen sind nicht mehr zulässig:
Die am 24.06.2023 in Kraft getretene, novellierte Trinkwasserverordnung sieht ein Verbot von Bleileitungen vor. Demnach sind bis zum 12.01.2026 alle Bleileitungen und auch Teilstücke zu entfernen oder stillzulegen. Auch kleinere Teilabschnitte aus Bleileitungen können in Kombination mit anderen metallenen Werkstoffen zu hohen Bleigehalten im Wasser führen. Deshalb ist beim Austausch von Bleileitungen darauf zu achten, dass diese vollständig ausgetauscht werden und eine Entfernung auch von Teilstücken ist zwingend notwendig. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an das Gesundheitsamt oder ziehen Sie Fachbetriebe der Sanitär- und Heizungstechnik zu Rate.
Der Erklärfilm des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) zeigt, welchen Einfluss die Trinkwasserinstallation im Gebäude auf die Qualität unseres Leitungswassers hat. Er informiert darüber, worauf Hauseigentümer und Nutzer im Alltag achten sollten, um die hohe Qualität des Trinkwassers zu sichern.
Jetzt auf Youtube ansehen:
Übersicht über die Wasserqualitäten im Versorgungsgebiet des KWA Meininger Umland.
Versorgungsgebiet | Gesamthärte in °dH | Gesamthärte in mmol/l | Härtebereich | pH-Wert | Nitratgehalt in mg/l |
---|---|---|---|---|---|
Aschenhausen | 5,2 | 0,9 | 1 | 7,9 | 6 |
Bauerbach | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Behrungen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,7 | 3 |
Belrieth | 3,9 | 0,7 | 1 | 7,9 | 3 |
Berkach | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Bibra | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Bonndorf | 3,9 | 0,7 | 1 | 7,9 | 3 |
Eckardts | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Einhausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Einödhausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,2 | 3 |
Ellingshausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,2 | 3 |
Erbenhausen | 9,6 | 1,7 | 2 | 7,9 | 4 |
Exdorf | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Frankenheim | 4,0 | 0,7 | 1 | 8,4 | 6 |
Friedelshausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 7,9 | 3 |
Haina | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,4 | 3 |
Henneberg | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Herpf | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Hindfeld | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,5 | 3 |
Hümpfershausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Jüchsen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Leutersdorf | 3,9 | 0,7 | 1 | 7,9 | 3 |
Mehmels | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Melkers | 8,8 | 1,6 | 2 | 7,5 | 10 |
Melpers | 10,4 | 1,9 | 2 | 7,8 | 5 |
Mendhausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,4 | 3 |
Metzels | 6,9 | 1,2 | 1 | 8,0 | 9 |
Milz | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,4 | 3 |
Neubrunn | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Nordheim | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,5 | 3 |
Obendorf | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,1 | 3 |
Oberkatz | 17,4 | 3,1 | 3 | 7,4 | 27 |
Obermaßfeld | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Oepfershausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 7,9 | 3 |
Queienfeld | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Reichenhausen | 11,8 | 2,1 | 2 | 7,7 | 4 |
Rentwertshausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,2 | 3 |
Rippershausen | 8,8 | 1,6 | 2 | 7,7 | 10 |
Ritschenhausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Römhild | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,4 | 3 |
Schafhausen | 19,9 | 3,6 | 3 | 7,3 | 24 |
Schwallungen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Schwarzbach | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Schwickershausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Solz | 8,8 | 1,6 | 2 | 7,4 | 10 |
Stepfershausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 7,7 | 3 |
Sülzdorf | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Sülzfeld | 18,5 | 3,3 | 3 | 7,5 | 5 |
Träbes | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Unterharles | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,2 | 3 |
Unterkatz | 14,6 | 2,6 | 3 | 7,6 | 9 |
Untermaßfeld | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Unterweid | 14,7 | 2,6 | 3 | 7,6 | 9 |
Utendorf | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Vachdorf | 3,9 | 0,7 | 1 | 7,9 | 3 |
Wahns | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,4 | 3 |
Wallbach | 8,8 | 1,6 | 2 | 7,5 | 10 |
Walldorf | 8,8 | 1,6 | 2 | 7,6 | 10 |
Wasungen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,0 | 3 |
Westenfeld | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,3 | 3 |
Wölfershausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,1 | 3 |
Wolfmannshausen | 3,9 | 0,7 | 1 | 8,2 | 3 |
Zillbach | 10,0 | 1,8 | 2 | 7,7 | 19 |
Härtebereich: 1 = weich, 2 = mittel, 3 = hart